Yes, we can! Glemstalschule ist fit4future ©
Schwieberdingen – Das gesamte Kollegium hatte sich bereits darauf gefreut und am Dienstag, den 09.12.2019, fiel endlich der Startschuss: Die Glemstalschule begann unter Leitung der beiden Sportlehrer K. Klaiber, L. Kreischer und den Jugendbegleitern Tim Wägele und Lisa Obermeyer das Programm fit4future Teens © der DAK und Cleven Stiftung.
In zwei Kick-Off-Veranstaltungen mit den Stufen 7 und 8 wurden die Themen Bewegung, Ernährung und Gesundheit thematisiert, um das Bewusstsein der Kinder in diesen Bereichen zu schärfen. Das viele Sitzen, längere Bildschirmzeiten an Computer und Smartphone, sowie ein erhöhtes Arbeitspensum hinterlassen ihre Spuren in der Entwicklung unserer Teenager. Statistisch gesehen hat jedes vierte Kind mittlerweile mit gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen.
„Unser großes Ziel ist es, präventiv und proaktiv gegen den zunehmenden Stress und gravierenden Bewegungsmangel vorzugehen“, stimmen die beiden Lehrkräfte überein. Mit mehr Bewegungsangeboten, aktiven Unterrichtspausen aber auch Entspannungs-, Gehirnjogging- und Koordinationsaufgaben soll für eine bessere Stressbewältigung im Schulalltag und eine aktivere und gesündere Zukunft unserer Heranwachsenden gearbeitet werden.
Politisch und wissenschaftlich begleitet wird das Programm übrigens von zwei sehr bekannten Persönlichkeiten:
Doch nicht nur die Teens und Lehrkräfte der Glemstalschule ziehen an einem Strang, auch die Eltern werden mit ins Boot geholt. Alle erhalten Zugang zu einer Online-Plattform, die sich in zahlreichen Podcasts, Videos, Artikeln, Challenges und Tipps mit den Themen Stress und Gesundheit auseinandersetzt.
„Wir sind uns sicher, dass da für jeden etwas dabei ist, probiert es einfach mal aus!“, empfehlen die jungen Sportlehrer und wollen so für alle Beteiligten den Weg in eine fittere und gesündere Zukunft ebnen.
Für das kommende Schuljahr konnten wir aufgrund einer großzügigen Spende der VR-Bank Asperg-Markgröningen eG zusätzlich weitere Sport- und Bewegungsartikel für den Pausenzeitraum erwerben, um für die Kinder und Jugendlichen vielseitige Bewegungsangebote zu schaffen.
Für mehr Informationen besuchen Sie die Website, die wir für Sie rechts verlinkt haben.