Neuigkeiten: Glemstalschule Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Glemstalschule Gemeinschaftsschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Kein Bannerbild gefunden
Interner BereichVertretungspläneDownloadsMensa

Einladung zum Marktplatz der Nachhaltigkeit

Artikel vom 12.06.2024

Am Dienstag, den 25. Juni, laden die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 der Glemstalschule herzlich zum Marktplatz der Nachhaltigkeit in die Bibliothek Schwieberdingen ein. Ab 15:30 Uhr präsentieren sie ihre spannenden Projekte rund um die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, die sie in den letzten Monaten entwickelt haben.

Es gibt viele Infos, Mitmachangebote mit viel Spiel und Spaß für alle Kinder und Erwachsene ab 8 Jahren:

  • Toy Stories der Zukunft: Kennt Ihr die Filme Toy Story? In den Filmen erleben Spielfiguren und Spielsachen lustige Abenteuer. In der Bibliothek könnt ihr nun die Toy Stories der Zukunft erleben: kaputte und alte Gegenstände werden zum Leben erweckt, die nun ihre Geschichten der Nachhaltigkeit erzählen.
  • Zukunftsmacher-Games spielen: Habt ihr schon ein Zukunftsmacher-Game gespielt: Wir haben bestehende digitale Spiele zukunftsfähig gemacht! Spielt mit! Für eine gesunde Erde!
  • Der leckere Muffins-Vergleich: Schmeckt Ihr den Unterschied? Probiert die verschiedenen Muffins und erkennt die Zutaten.
  • Das Klimaquiz: Testet euer Wissen zum Klimawandel! Eine Wissens-Challenge basierend auf dem Klimapuzzle von Climate Fresk mit den Klimadetektiven der Klasse 6b.
  • Für eine gesunde Umwelt, Tiere & Natur: NABU hat im vergangenen Schuljahr mit Kindern der Klasse 5 Vogelhäuser gebaut, welche nun von den Kindern betreut werden. Erfahrt mehr zu der Aktion und kommt zu unserem Bastelangebot dazu

Wir freuen uns auf euren Besuch und einen Nachmittag voller Spiel, Spaß und spannender Entdeckungen!

Das Programm „Die Starken Zukunftsmacher*innen“ ist eine Initiative der Stell dir Vor gGmbH und wird gefördert von der BW Stiftung und der Heidehof Stiftung (Nachhaltigkeit lernen).