Neuigkeiten: Glemstalschule Hemmingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Glemstalschule Gemeinschaftsschule
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Kein Bannerbild gefunden
Interner BereichVertretungspläneDownloadsMensa

Lesung mit Susanne Glanzner

Artikel vom 10.10.2024

Tierschutz der besonderen Art, ein Umdenken für die eigene Zukunft initiieren und Inspiration für eine spätere mögliche Berufswahl erhalten – die Lesung in der Projektwoche der Glemstalschule hinterließ Eindruck!

Am Mittwoch, den 09. Oktober 2024 erfreuten sich die 6. Klässler der Glemstalschule Schwieberdingen-Hemmingen im Rahmen des Deutsch-Unterrichts und des Frederick Tags an einem persönlichen Highlight: eine spannende Lesung mit Susanne Glanzner.


Im Rahmen unserer Lektüre beschäftigten sich alle 6. Klässler mit Susanne Glanzners Buch „Shaiko“, in welchem es um den Schutz und Rettung der Haie sowie um ihre besondere Bedeutung für unsere Welt und das Ökosystem geht.
Jede 6. Klasse genoss als Highlight ein 90 minütiges Treffen mit der Stuttgarter Autorin Sue Glanzner, in welchem sie u.a. das letzte Buchkapitel persönlich vorlas. Dies stellte ein ganz besonderes Erlebnis für alle dar, da die meisten SchülerInnen die erste Lesung ihres Lebens erfahren durften.
Im Anschluss konnte nach Herzenslust diskutiert und der Autorin Löcher in den Bauch gefragt werden. Das Interesse der Schülerinnen und Schüler und die Resonanz auf das Buch, das Thema und den Beruf als Autorin waren riesig.
Am Ende nahm sich die Autorin für jeden Schüler noch die Zeit jedes Buch persönlich zu signieren.

Seit Schuljahresbeginn beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensivst mit Haien und ihren Schutz.
Dabei wurde das Thema aus vielerlei Hinsicht betrachtet: Fächer wie Deutsch, Biologie, BK, Sport oder Geografie spielten eine große Rolle und zeigte den Kindern, wie eng verbunden doch Schulfächer und die eigene Lebenswelt miteinander sind.
Und eines nehmen die Kinder mit: Haie sind nicht so gefährlich, wie viele oft denken und wir brauchen sie für eine funktionierende Welt von morgen, sodass weiterhin die Haijagd kritisch hinterfragt werden sollte.

 

Ein besonderer Dank möchte die Glemstalschule an dieser Stelle dem Friedrich-Bödecker-Kreis Baden-Württemberg e.V. (fbk) und dem Förderverein der Schule aussprechen, die das besondere Erlebnis allen ermöglicht haben.

Unseren größten Dank sprechen wir Susanne Glanzner aus, die mit viel Engagement und wahnsinniger Überzeugungskraft für ihr Tun und ihre Werke uns den Tag  so spannend gestaltet hat.